Rund 8,3 Mio. Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Schulen in Deutschland. Knapp zwei Drittel von ihnen streben einen Schulabschluss an, mit dem sie später eine Hochschule besuchen können.
Dass eine Duale Berufsausbildung ebenfalls große Karrierechancen bietet und oftmals der bessere Berufseinstieg ist, wissen viele Schulabgänger leider nicht. Ursächlich ist das unterschiedliche Angebot an Berufs- und Studienorientierungen (BSO) in den Schulen. Zudem wissen auch viele Eltern zu wenig über die guten Karrierechancen, die eine Berufsausbildung ermöglicht.
Unsere Zukunftssäulen möchten hier anknüpfen und in den weiterführenden Schulen ein einheitliches Angebot schaffen, das die BSO-Aktivitäten der Schulen aktiv mit besonderem Fokus auf die Duale Berufsausbildung unterstützt und den Schülerinnen und Schülern als eine erste Anlaufstation dient.
• Direkte Ansprache der potentiellen Bewerberinnen und Bewerber in der Schule
• Ständige Präsenz als Ausbildungsbetrieb bei der Zielgruppe
• Innovativer Auftritt als Arbeitgebermarke
• Förderung und Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung in der Schule
• Touchpoint an hochfrequentierten Orten